Die Mitteilung „Kunde nicht angetroffen“ ist wohl eines der größten Ärgernisse bei DSL-Schaltungen. Ärgerlich vor allem dann, wenn der Kunde entgegen der Aussage des Technikers der Deutschen Telekom versichert, tatsächlich vor Ort gewesen zu sein. Das wollte easybell nicht länger hinnehmen und verklagte die Deutsche Telekom. Auch wenn die Klage nun abgewiesen wurde, hat sie zahlreiche Nutzer und Medien für das Thema sensibilisiert.
Ab sofort bietet easybell das Rundum-sorglos-Paket aus schnellem Internetanschluss und professioneller Telefonielösung. Seit Kurzem haben Geschäftskunden die Wahl zwischen zwei neuen VDSL-Produkten: Office Komplett Cloud und Office Komplett Trunk. Dabei gestaltet sich das Tarifangebot natürlich gewohnt transparent und übersichtlich. Wir zeigen, wie die Tarife strukturiert sind und was sie so attraktiv werden lässt.
Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht! Gerade noch waren wir mit den Kolleginnen und Kollegen von brainworks und Htek auf der CeBIT in Hannover unterwegs, da befinden wir uns auch schon wieder in den letzten Zügen der Vorweihnachtszeit. Doch von Besinnlichkeit keine Spur! Neue, große Projekte stehen bereits in den Startlöchern…
easybell Marketing – das bedeutet Verantwortung für die komplette Markenkommunikation des Unternehmens. Was genau dahinter steckt, worauf es ankommt und wie sich insbesondere der Job des Leiters Marketing und Kommunikation gestaltet, lesen Sie hier.
Mit der im Juni in Kraft getretenen Telekommunikations-Transparenzverordnung sorgt der Gesetzgeber für eine klare und kundenorientierte Form der Tarifbeschreibung. easybell kommt diese Art der Transparenz sehr entgegen. Denn mittels klar sichtbaren und verständlichen rechtlichen Hinweisen, deutlich formulierten AGB und der Bandbreitengarantie erhalten unsere Kunden schon längst vollen Einblick in die ihnen dargebotenen Tarifmöglichkeiten. Wir erklären, was es mit der „altbewährten“ Bandbreitengarantie sowie mit der neuen Transparenzverordnung auf sich hat.
Vor genau einem Jahr gingen wir mit einem für uns ganz neuen Projekt an den Start: dem easybell Unternehmensblog. Seitdem haben wir eine Vielzahl von Kunden mit unseren Beiträgen rund um die Themen „VoIP“, „SIP Trunks“ oder „IP-basierter Business-Telefonie“ informieren können. Mit positiver Resonanz und wachsendem Zuspruch! Wir freuen uns daher sehr, heute auf ein Jahr easybell Blog zurückblicken zu können.
Seit November 2016 bietet easybell neben Annex B auch den Anschlusstyp Annex J an. Doch was ist das eigentlich genau und was haben Sie als Kunde davon? Wie funktioniert diese moderne Anschlusstechnologie und worauf müssen Sie beim Routerkauf achten? Dazu haben wir unseren Kollegen und Annex-Fachmann André Lademann befragt.
Weihnachten steht kurz vor der Tür, 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Grund genug für uns, einmal einen Blick zurück auf ein erfolgreiches Jahr zu werfen. Was gab es Neues, was ist so toll geblieben und worauf können Sie sich im kommenden Jahr freuen?
Wer kennt das nicht oder hat nicht zumindest schon einmal davon gehört: Da hat man sich extra einen Tag frei genommen, um dem sehnlichst erwarteten Telekom-Techniker die Tür zu öffnen, damit endlich das Internet freigeschaltet wird und dann das: er kommt nicht. Klärungsbedarf herrscht da allemal, weiß auch unser easybell-Experte und Verantwortlicher unseres Supportbereich DSL, Stefan Riemann.
easybell besteht nun seit 10 Jahren und aktuell arbeiten so viele Kolleginnen und Kollegen hier wie nie zuvor. In unserer neuen Reihe „easybell stellt sich vor“ möchten wir einmal genauer zeigen, welcher Mitarbeiter für welche Aufgaben im Unternehmen zuständig ist und was ihm an seiner jeweiligen Arbeit besonders Spaß macht. Im ersten Teil stellen wir Ihnen den Teamleiter des Supports, Robert Stefanov vor. Welche Aufgaben erledigt er, vor welchen Problemen steht er und welche Lösungen müssen täglich von ihm gefunden werden?