ISDN-Abschaltung
Kein Problem dank VoIP!
Aktuell werden sukzessive die noch bestehenden ISDN-Anschlüsse der großen Telekommunikationsanbieter (allen voran der Deutschen Telekom) in Deutschland abgeschaltet. Davon sind sowohl ISDN-Mehrgeräteanschlüsse als auch ISDN-Anlagenanschlüsse betroffen. Doch weder für Geschäfts- noch für Privatkunden besteht Grund zur Sorge: Der Umstieg auf IP-basierte Telefonie (VoIP) lohnt sich in vielerlei Hinsicht.
Warum wird ISDN abgeschaltet?
Die Abschaltung von ISDN erfolgt aus einem recht einfachen Grund: Die Technologie ist veraltet und wird bereits seit Jahren sukzessiv von der auch als All-IP oder NGN bekannten Technologie VoIP abgelöst. Warum? Voice over IP (VoIP) bietet nicht nur viel mehr Telefonfunktionen und Flexibilität sowie eine bessere Sprachqualität, es ist auch noch weitaus günstiger für die Provider und die Kunden.
Verbraucher telefonieren mit VoIP über die Internetverbindung. Daher ist es für die Telefonie-Anbieter nicht nötig, zwei getrennte Netze zu betreiben. Dies hat zufolge, dass die Anschlüsse der VoIP-Provider wesentlich günstiger sind. ISDN nutzt noch eine wartungsintensive und auch aufwendige Technik mit zahlreichen physischen Vermittlungsstellen. Bei VoIP gibt es nur wenig zentrale Server.
Wann ist die Abschaltung von ISDN deutschlandweit abgeschlossen?
Die ISDN-Netze werden bereits seit längerer Zeit sukzessive abgeschaltet. Die Deutsche Telekom als größter deutscher ISDN-Anbieter hatte zwar angekündigt, bis Ende 2018 die Umstellung auf All-IP abgeschlossen zu haben. Allerdings konnte dieses Ziel bislang nicht erreicht werden. Dennoch: Eine Vielzahl der Kunden ist umgestellt bzw. über das Umstellungsdatum in Kenntnis gesetzt worden.
So reagieren Sie auf die Kündigung von ISDN durch die Deutsche Telekom
Kündigt Ihnen die Deutsche Telekom den ISDN-Anschluss, wird Ihnen in der Regel ein neuer Tarif aus der Magenta- oder DeutschlandLAN-Reihe angeboten. Sie können der Kündigung des ISDN-Anlagenanschlusses oder des ISDN-Mehrgeräteanschlusses und der Umstellung auf einen All-IP-Anschluss der Telekom aber widersprechen. Sie erhalten dann normalerweise eine Zwangskündigung.
Nutzen Sie die ISDN-Kündigung so als Chance, um zu einem flexibleren Angebot ohne 24-monatigen Vertragslaufzeiten zu wechseln. Bei easybell haben Sie die Möglichkeit, monatlich zu kündigen. Außerdem sind unsere Anschlüsse häufig deutlich preiswerter und bieten einen größeren Funktionsumfang.
Bei einem Wechsel weg von der Telekom können Sie mit einer unterbrechungsfreien Anschlussübernahme direkt zu einem DSL-Komplettangebot von uns wechseln und natürlich Ihre gewohnten Rufnummern und Rufnummernblöcke behalten. Wie die Anschlussübernahme abläuft, erfahren Sie in unserem Portierungsleitfaden.
All-IP, NGN, VoIP und SIP Trunks – wo liegen die Vorteile gegenüber ISDN?
Die ISDN-Abschaltung ist zwar für Privatkunden etwas einfacher, dennoch brauchen sich auch Geschäftskunden keine Sorge machen, dass ihre Telefonie unter dem Wechsel leiden könnte. Die Umstellung auf VoIP ist nämlich keine Raketenwissenschaft und mit den durchwahlfähigen SIP Trunking steht eine den ISDN-Anlagenanschlüssen überlegene Technologie zur Verfügung.
Mithilfe von sogenannten SIP Trunks können Gesprächskanäle gebündelt genutzt werden. SIP Trunks werden direkt in einer klassischen oder in einer virtuellen IP-Telefonanlage angemeldet. Es können Rufnummernblöcke problemlos genutzt werden, da SIP Trunks durchwahlfähig sind. Und: Sie sind wesentlich einfacher zu verwalten als klassische Unternehmensanschlüsse.
Unternehmen, die auf SIP Trunking umgestellt haben, können statt der lokalen Telefonanlage auch eine zentrale Telefonanlage in einem Rechenzentrum (hosted PBX) nutzen. Damit entfällt der Betrieb aufwendiger Technik an jedem Standort. SIP Trunks zentralisieren Prozesse somit, was die Wartung ebenfalls erleichtert.
Wichtig ist: Überlegen Sie als Kunde genau, was Sie von einem Tarif erwarten und stellen Sie dann rechtzeitig um – gegebenenfalls auch mit einem neuen Anbieter an Ihrer Seite.
Darauf sollten Sie bei der Abschaltung von ISDN in Ihrem Unternehmen achten
Beim Umstieg von ISDN auf All-IP sollten Sie sich folgende Frage als erste stellen: Erfüllt meine IT-Infrastruktur die nötigen Voraussetzungen, um alle Vorteile von VoIP nutzen zu können? Für die Beantwortung dieser Frage ist es wichtig, dass Sie sich überlegen, welche Hardware Sie nutzen möchten. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Ihr Anbieter ausreichend Bandbreite an Ihren Standort liefern kann, damit Sie in hervorragender HD-Qualität telefonieren können.
Zur Hardware
Falls Sie Ihre aktuelle ISDN-Telefonanlage weiterhin nutzen wollen, ergeben sich zwei Möglichkeiten für die Umstellung auf All-IP: Media Gateways als digitale Sprachwandler für analoge Anlagen oder VoIP-Erweiterungsmodule für ISDN-Anlagen (herstellerspezifisch).
Es empfiehlt sich, auf virtuelle IP-Telefonanlagen wie zum Beispiel die easybell Cloud Telefonanlage umzusatteln, um auch auf lange Zeit leistungsfähig zu bleiben.
Falls Sie noch nicht so vertraut mit den Vorteilen einer Cloud Telefonanlage sind, können Sie sich in folgendem Video schnell und einfach informieren:
Nutzen Sie zudem IP-Telefone, um mit der Funktionspalette, die VoIP bietet, vollumfänglich arbeiten zu können.
Ihre Vorteile von VoIP bei easybell nach der ISDN-Abschaltung
- Komfortable Onlinebedienung ohne kryptische Befehle über die Telefontastatur: Richten Sie alles, was Sie brauchen, bequem über den Browser ein.
- Attraktive Zusatzfunktionen wie kostenlose Konferenzräume, Online-Fax-Funktionen, Sperrlisten und vieles mehr
- Glasklare Tonqualität dank HD-Telefonie
- Weltweit von jedem Breitbandanschluss nutzbar
- Keine Mindestvertragslaufzeit
Interessiert? Informieren Sie sich gern über die VoIP-Angebote von easybell auf unserer Website oder kontaktieren Sie unseren kompetenten Kundenservice. Mit den unkomplizierten Tarifen von easybell können Sie der endgültigen ISDN-Abschaltung entspannt entgegensehen.