Hilfecenter
Avaya IP Office PBX
Hersteller: Avaya
Bezeichnung: IP Office
Firmware: Rel 10.1.0.237
Website des Hersteller:www.avaya.com/de/
Hinweis: Die enthaltenen Screenshots wurden mittels Avaya WebManager erstellt
Bitte beachten Sie auch unsere allgemeine Information zum Rufnummernformat bei eingehenden Anrufen.
Einrichten des easybell SIP Trunks
- Klicken Sie auf „Systemeinstellungen > Leitungen > Hinzufügen“. Unter „SIP-Leitung“ tragen Sie bitte die Daten wie folgt ein:
- Klicken Sie auf „Übertragung“ und Trage Sie bitte die ITSP-Proxyadresse: „sip.easybell.de“, sowie Layer-4-Protokoll: „UDP“ ein (Layer-4-Protokoll: „TCP“ ist auch möglich). Sendeport: können „5060“ oder „5064“ sein.
- Klicken Sie auf „SIP-Zugangsdaten“ > „Hinzufügen“. Und trage Sie bitte entsprechend Ihre Benutzerdaten ein. Im „Kontakt“ bitte ohne führenden 00.
Klicken Sie auf „Aktualisieren“ bzw. „Erstellen“
- Klicken Sie auf „SIP-URI“ > „Hinzufügen“. Setzen Sie dort bitte Ihrer sonstigen Konfiguration der IP Office PBX entsprechend die Werte „Lokaler URI“, „Kontakt“ und „Anzeigename“. Sowie Identität > „Interne Daten verwenden“ und Anrufer ID Senden > „P Preferred ID“ Zudem wählen Sie unter „Registrierung“ bitte das soeben abgelegte SIP Konto aus.
Klicken Sie auf „Aktualisieren“ bzw. „Erstellen“
- Klicken Sie auf „SIP Erweitert“ > aktivieren Sie bitte „user=phone hinzufügen“ und „FROM und PAI austauschen“.
- Klicken Sie nun bitte noch auf „VoIP“ und stellen Sie „Unterstützung für Faxübertragungen“ auf „G711“. Hinweis: Grundsätzlich unterstützt ecotel auch T.38 Faxübertragung. Andere Anbieter, wie auch die Deutsche Telekom in dem NGN All IP Netz, hingegen nicht. Daher kann es mit aktiver T.38 Unterstützung zu Fax- Abbrüchen zu diesen Anbietern kommen.
- Um die Konfiguration abzuschließen, klicken Sie nun auf „Aktualisieren“ bzw. „Erstellen“.
Verschlüsselte Telefonie
Ebenfalls ist die Nutzung von TLS und sRTP mit Ihrem easybell SIP Trunk möglich.
- Wenn Sie die Signaliesierung (SIP) zwischen der Avaya Telefonanlage und dem SIP Server der easybell verschlüsseln möchten, öffnen Sie bitte die soeben angelegte Leitung erneut.
Klicken Sie auf „Übertragung“ und ändern Sie bitte Layer-4-Protokoll: „TLS“. Der Sendeport ändert sich automatisch auf den korrekten TLS Port „5061“.
- Um die Sprachdaten (RTP) zwischen der Avaya Telefonanlage und dem SIP Server der easybell verschlüsseln zu übertragen, klicken Sie bitte auf „VOIP“ und wählen bei „Verbindungssicherheit“ > „Erzwungen“.