Hilfecenter
Einrichtung von DSL-Anschlüssen
Patton SmartNode Fax-/VoIP-Gateway (ATA)
Hersteller: Patton
Model: SN 4112/JS/EUI
Version: R6.7
Webseite des Herstellers: www.patton.com
Allgemein
Um eine schnelle Inbetriebnahme zu ermöglichen, sind folgende Schritte notwendig:
- Konfiguration anpassen
- Konfigurationsfile erstellen
- Laden der Konfiguration
- Passwort ergänzen
Voreingestellte Features auf der Patton:
- Rufnummernanzeige
- Eingehender Anruf geht zuerst auf FXS 0/0.
Nach 30 Sekunden wird der Ruf an FXS 0/2 weitergeleitet - Analog Fax und Fax over IP (FoIP / T.38) wird an beiden analogen Anschlüssen unterstützt
Konfiguration erstellen und anpassen
Mit diesem Referenz Konfigurationsfile können Sie Ihr Patton 4112 an einem easybell Anschluss
betreiben.
Erstellen Sie ein Textfile mit dem Namen EASYBELL.gwcfg
- Öffnen Sie diese Datei mit einem Texteditor (bitte keine Textverarbeitung wie Word verwenden).
- Kopieren Sie die Referenz-Konfiguration in diese Datei.
- Ändern Sie die gelb markierten Stellen in Ihrer Daten, die Kommentare müssen nicht gelöscht werden.
- Speichern Sie die Datei.
#----------------------------------------------------------------#
#
#
# SN4112/JS/EUI
#
# R6.7 2015-01-06 H323 SIP FXS FXO
#
# 2015-01-01T17:15:27
#
# SN/00A0BA0A6FF5
#
# configuration file EASYBELL
#
#
#
#----------------------------------------------------------------#
# Als DNS-Server wird hier ein Google-DNS-Server verwendet. #
# Sie können jedoch auch Ihren eigenen DNS hinterlegen. #
dns-client server 8.8.8.8
dns-relay
webserver port 80 language en
snmp community public ro
sntp-client sntp-client server primary 131.188.3.220 port 123 version 4
sntp-client local-clock-offset
system
ic voice 0
low-bitrate-codec g729
profile service-policy RTP_Prio
no rate-limit
source traffic-class local-voice
set ip dscp 46
profile ppp default
profile call-progress-tone Dialtone_Internal_DE
play 1 200 425 0
pause 2 300
play 3 200 425 0
pause 4 300
play 5 200 425 0
pause 6 800
profile tone-set default
profile tone-set internal
map call-progress-tone dial-tone Dialtone_Internal_DE
profile voip default
codec 1 g711ulaw64k rx-length 20 tx-length 20
codec 2 g711alaw64k rx-length 20 tx-length 20
codec 3 g729 rx-length 20 tx-length 20
dtmf-relay signaling default
fax transmission 1 relay t38-udp
fax transmission 2 bypass g711ulaw64k rx-length 10 tx-length 10
fax redundancy low-speed 2 high-speed 1
fax bypass-method nse
no modem detection on-remote-fax-request
profile pstn default
profile ringing-cadence default
play 1 1000
pause 2 4000
profile sip default
no autonomous-transitioning
profile aaa default
method 1 local
method 2 none
context ip router
interface IF_ETH_LAN
ipaddress dhcp
use profile service-policy RTP_Prio out
tcp adjust-mss rx mtu
tcp adjust-mss tx mtu
context cs switch
digit-collection timeout 3
address-completion timeout 3
routing-table called-e164 IN
route .T dest-interface IF_FXS_0
routing-table called-e164 OUT
route [0-9*]T3 dest-interface IF_SIP_0
interface sip IF_SIP_0
bind context sip-gateway GW_SIP_0
route call dest-table IN
remote sip.easybell.de
early-connect
early-disconnect
interface fxs IF_FXS_0
route call dest-table OUT
no call-waiting
call-transfer
caller-id-presentation mid-ring
subscriber-number Ihr SIP-Benutzername
use profile tone-set internal
interface fxs IF_FXS_1
route call dest-table OUT
no call-waiting
call-transfer
subscriber-number Ihr SIP-Benutzername
use profile tone-set internal
service hunt-group hunt_in
cyclic
timeout 30
drop-cause normal-unspecified
drop-cause no-circuit-channel-available
drop-cause network-out-of-order
drop-cause temporary-failure
drop-cause switching-equipment-congestion
drop-cause access-info-discarded
drop-cause circuit-channel-not-available
drop-cause resources-unavailable
drop-cause no-answer-from-user
unavailable drop no-answer-from-user
route call 1 dest-interface IF_FXS_0
route call 2 dest-interface IF_FXS_1
context cs switch
no shutdown
authentication-service SOFTSWITCH_EXT
username Ihr SIP-Benutzername password Ihr SIP-Passwort
location-service LS_SN
domain 1 sip.easybell.de
identity-group IDENT-GROUP
authentication outbound
registration outbound
registrar sip.easybell.de
register auto
retry-timeout on-system-error 60
retry-timeout on-client-error 60
retry-timeout on-server-error 60
call outbound
identity Ihr SIP-Benutzername inherits IDENT-GROUP
display-name Fax
authentication outbound
authenticate 1 authentication-service SOFTSWITCH_EXT
username Ihr SIP-Benutzername
registration outbound
context sip-gateway GW_SIP_0
interface LAN
bind interface IF_ETH_LAN context router port 5064
context sip-gateway GW_SIP_0
bind location-service LS_SN
no shutdown
port ethernet 0 0
medium auto
encapsulation ip
bind interface IF_ETH_LAN router
no shutdown
port fxs 0 0
encapsulation cc-fxs
bind interface IF_FXS_0 switch
no shutdown
port fxs 0 1
encapsulation cc-fxs
bind interface IF_FXS_1 switch
no shutdown
#---------------Ende der Konfiguration--------------------#
Laden des Konfigurationsfiles
Der Default Login des Patton ist:
user: administrator
password: leer (Login ohne Passwort)
- Loggen Sie sich auf Ihrer Patton 4112 über das Webinterface ein.
- Klicken Sie auf Import/Export.
Backup Ihrer bisherigen Konfiguration:
- Klicken Sie auf Export.
- Wählen Sie Export running configuration aus und klicken Sie auf Export.
- Kopieren Sie den Inhalt des Webbrowsers in eine Datei.
Installation Ihrer neuen Konfiguration:
- Loggen Sie sich auf Ihrer Patton 4112 über das Webinterface ein.
Klicken Sie auf Import/Export.
Klicken Sie auf Import Configuration.
Klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie die Datei EASYBELL.gwcfg aus.
Klicken Sie auf Öffnen und anschließend auf Importieren.
Klicken Sie auf Reload, um die Konfiguration zu aktivieren.
Warten Sie einen Moment, und verbinden Sie sich von erneut.
easybell Passwort setzen
Damit sich das Patton mit Ihrem Anschluss registrieren kann, muss noch Ihr easybell Passwort eingetragen werden.
Gehen Sie zu:
SIP -> Authentication Services -> SOFTSWITCH_EXT
Löschen Sie unter Authentication Users den Eintrag Ihrer Rufnummer.
Erstellen Sie den Eintrag neu und tragen Sie Ihre easybell Benutzerkennung und das dazugehörige Passwort ein.
Klicken Sie nun auf der linken Leiste auf Save.
Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie auf den Save-Button klicken.
Klicken sie nun auf reload und Ihr System wird mit dem richtigen Passwort neu geladen.
Hinweis: Achten Sie bitte darauf, dass in Ihrem entsprechendem Faxgerät noch die Wähltonerkennung aktiviert werden muss, falls diese nicht schon automatisch aktiv ist. Bei einem herkömmlichen Fax-Gerät heißt die Einstellung „Wählton“ und hat die Auswahlmöglichkeiten „Keine Erkennung“ und „Erkennung“. Hier müssen Sie jetzt noch die Option „Erkennung“ auswählen.
Patton SmartNode Fax-/VoIP-Gateway (ATA)
Hersteller: Patton
Model: SN 4112/JS/EUI
Version: R6.7
Webseite des Herstellers: www.patton.com
Allgemein
Um eine schnelle Inbetriebnahme zu ermöglichen, sind folgende Schritte notwendig:
- Konfiguration anpassen
- Konfigurationsfile erstellen
- Laden der Konfiguration
- Passwort ergänzen
Voreingestellte Features auf der Patton:
- Rufnummernanzeige
- Eingehender Anruf geht zuerst auf FXS 0/0.
Nach 30 Sekunden wird der Ruf an FXS 0/2 weitergeleitet - Analog Fax und Fax over IP (FoIP / T.38) wird an beiden analogen Anschlüssen unterstützt
Konfiguration erstellen und anpassen
Mit diesem Referenz Konfigurationsfile können Sie Ihr Patton 4112 an einem easybell Anschluss
betreiben.
Erstellen Sie ein Textfile mit dem Namen EASYBELL.gwcfg
- Öffnen Sie diese Datei mit einem Texteditor (bitte keine Textverarbeitung wie Word verwenden).
- Kopieren Sie die Referenz-Konfiguration in diese Datei.
- Ändern Sie die gelb markierten Stellen in Ihrer Daten, die Kommentare müssen nicht gelöscht werden.
- Speichern Sie die Datei.
#----------------------------------------------------------------#
#
#
# SN4112/JS/EUI
#
# R6.7 2015-01-06 H323 SIP FXS FXO
#
# 2015-01-01T17:15:27
#
# SN/00A0BA0A6FF5
#
# configuration file EASYBELL
#
#
#
#----------------------------------------------------------------#
cli version 3.20
clock local default-offset +02:00
timer DaylightSavingsOn 02:00 mar 25th next sunday every year
"clock local offset +02:00"
timer DaylightSavingsOff 03:00 oct 25th next sunday every year
"clock local offset +01:00"
# Als DNS-Server wird hier ein Google-DNS-Server verwendet. #
# Sie können jedoch auch Ihren eigenen DNS hinterlegen. #
dns-client server 8.8.8.8
dns-relay
webserver port 80 language en
snmp community public ro
sntp-client sntp-client server primary 131.188.3.220 port 123 version 4
sntp-client local-clock-offset
system
ic voice 0
low-bitrate-codec g729
profile service-policy RTP_Prio
no rate-limit
source traffic-class local-voice
set ip dscp 46
profile ppp default
profile call-progress-tone Dialtone_Internal_DE
play 1 200 425 0
pause 2 300
play 3 200 425 0
pause 4 300
play 5 200 425 0
pause 6 800
profile tone-set default
profile tone-set internal
map call-progress-tone dial-tone Dialtone_Internal_DE
profile voip default
codec 1 g711ulaw64k rx-length 20 tx-length 20
codec 2 g711alaw64k rx-length 20 tx-length 20
codec 3 g729 rx-length 20 tx-length 20
dtmf-relay signaling default
fax transmission 1 relay t38-udp
fax transmission 2 bypass g711ulaw64k rx-length 10 tx-length 10
fax redundancy low-speed 2 high-speed 1
fax bypass-method nse
no modem detection on-remote-fax-request
profile pstn default
profile ringing-cadence default
play 1 1000
pause 2 4000
profile sip default
no autonomous-transitioning
profile aaa default
method 1 local
method 2 none
context ip router
interface IF_ETH_LAN
ipaddress dhcp
use profile service-policy RTP_Prio out
tcp adjust-mss rx mtu
tcp adjust-mss tx mtu
context cs switch
digit-collection timeout 3
address-completion timeout 3
routing-table called-e164 IN
route .T dest-interface IF_FXS_0
routing-table called-e164 OUT
route [0-9*]T3 dest-interface IF_SIP_0
interface sip IF_SIP_0
bind context sip-gateway GW_SIP_0
route call dest-table IN
remote sip.easybell.de
early-connect
early-disconnect
interface fxs IF_FXS_0
route call dest-table OUT
no call-waiting
call-transfer
caller-id-presentation mid-ring
subscriber-number Ihr SIP-Benutzername
use profile tone-set internal
interface fxs IF_FXS_1
route call dest-table OUT
no call-waiting
call-transfer
subscriber-number Ihr SIP-Benutzername
use profile tone-set internal
service hunt-group hunt_in
cyclic
timeout 30
drop-cause normal-unspecified
drop-cause no-circuit-channel-available
drop-cause network-out-of-order
drop-cause temporary-failure
drop-cause switching-equipment-congestion
drop-cause access-info-discarded
drop-cause circuit-channel-not-available
drop-cause resources-unavailable
drop-cause no-answer-from-user
unavailable drop no-answer-from-user
route call 1 dest-interface IF_FXS_0
route call 2 dest-interface IF_FXS_1
context cs switch
no shutdown
authentication-service SOFTSWITCH_EXT
username Ihr SIP-Benutzername password Ihr SIP-Passwort
location-service LS_SN
domain 1 sip.easybell.de
identity-group IDENT-GROUP
authentication outbound
registration outbound
registrar sip.easybell.de
register auto
retry-timeout on-system-error 60
retry-timeout on-client-error 60
retry-timeout on-server-error 60
call outbound
identity Ihr SIP-Benutzername inherits IDENT-GROUP
display-name Fax
authentication outbound
authenticate 1 authentication-service SOFTSWITCH_EXT
username Ihr SIP-Benutzername
registration outbound
context sip-gateway GW_SIP_0
interface LAN
bind interface IF_ETH_LAN context router port 5064
context sip-gateway GW_SIP_0
bind location-service LS_SN
no shutdown
port ethernet 0 0
medium auto
encapsulation ip
bind interface IF_ETH_LAN router
no shutdown
port fxs 0 0
encapsulation cc-fxs
bind interface IF_FXS_0 switch
no shutdown
port fxs 0 1
encapsulation cc-fxs
bind interface IF_FXS_1 switch
no shutdown
#---------------Ende der Konfiguration--------------------#
Laden des Konfigurationsfiles
Der Default Login des Patton ist:
user: administrator
password: leer (Login ohne Passwort)
- Loggen Sie sich auf Ihrer Patton 4112 über das Webinterface ein.
- Klicken Sie auf Import/Export.
Backup Ihrer bisherigen Konfiguration:
- Klicken Sie auf Export.
- Wählen Sie Export running configuration aus und klicken Sie auf Export.
- Kopieren Sie den Inhalt des Webbrowsers in eine Datei.
Installation Ihrer neuen Konfiguration:
- Loggen Sie sich auf Ihrer Patton 4112 über das Webinterface ein.
Klicken Sie auf Import/Export.
Klicken Sie auf Import Configuration.
Klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie die Datei EASYBELL.gwcfg aus.
Klicken Sie auf Öffnen und anschließend auf Importieren.
Klicken Sie auf Reload, um die Konfiguration zu aktivieren.
Warten Sie einen Moment, und verbinden Sie sich von erneut.
easybell Passwort setzen
Damit sich das Patton mit Ihrem Anschluss registrieren kann, muss noch Ihr easybell Passwort eingetragen werden.
Gehen Sie zu:
SIP -> Authentication Services -> SOFTSWITCH_EXT
Löschen Sie unter Authentication Users den Eintrag Ihrer Rufnummer.
Erstellen Sie den Eintrag neu und tragen Sie Ihre easybell Benutzerkennung und das dazugehörige Passwort ein.
Klicken Sie nun auf der linken Leiste auf Save.
Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie auf den Save-Button klicken.
Klicken sie nun auf reload und Ihr System wird mit dem richtigen Passwort neu geladen.
Hinweis: Achten Sie bitte darauf, dass in Ihrem entsprechendem Faxgerät noch die Wähltonerkennung aktiviert werden muss, falls diese nicht schon automatisch aktiv ist. Bei einem herkömmlichen Fax-Gerät heißt die Einstellung „Wählton“ und hat die Auswahlmöglichkeiten „Keine Erkennung“ und „Erkennung“. Hier müssen Sie jetzt noch die Option „Erkennung“ auswählen.
Patton SmartNode Fax-/VoIP-Gateway (ATA)
Hersteller: Patton
Model: SN 4112/JS/EUI
Version: R6.7
Webseite des Herstellers: www.patton.com
Allgemein
Um eine schnelle Inbetriebnahme zu ermöglichen, sind folgende Schritte notwendig:
- Konfiguration anpassen
- Konfigurationsfile erstellen
- Laden der Konfiguration
- Passwort ergänzen
Voreingestellte Features auf der Patton:
- Rufnummernanzeige
- Eingehender Anruf geht zuerst auf FXS 0/0.
Nach 30 Sekunden wird der Ruf an FXS 0/2 weitergeleitet - Analog Fax und Fax over IP (FoIP / T.38) wird an beiden analogen Anschlüssen unterstützt
Konfiguration erstellen und anpassen
Mit diesem Referenz Konfigurationsfile können Sie Ihr Patton 4112 an einem easybell Anschluss
betreiben.
Erstellen Sie ein Textfile mit dem Namen EASYBELL.gwcfg
- Öffnen Sie diese Datei mit einem Texteditor (bitte keine Textverarbeitung wie Word verwenden).
- Kopieren Sie die Referenz-Konfiguration in diese Datei.
- Ändern Sie die gelb markierten Stellen in Ihrer Daten, die Kommentare müssen nicht gelöscht werden.
- Speichern Sie die Datei.
#----------------------------------------------------------------#
#
#
# SN4112/JS/EUI
#
# R6.7 2015-01-06 H323 SIP FXS FXO
#
# 2015-01-01T17:15:27
#
# SN/00A0BA0A6FF5
#
# configuration file EASYBELL
#
#
#
#----------------------------------------------------------------#
cli version 3.20
clock local default-offset +02:00
timer DaylightSavingsOn 02:00 mar 25th next sunday every year
"clock local offset +02:00"
timer DaylightSavingsOff 03:00 oct 25th next sunday every year
"clock local offset +01:00"
# Als DNS-Server wird hier ein Google-DNS-Server verwendet. #
# Sie können jedoch auch Ihren eigenen DNS hinterlegen. #
dns-client server 8.8.8.8
dns-relay
webserver port 80 language en
snmp community public ro
sntp-client sntp-client server primary 131.188.3.220 port 123 version 4
sntp-client local-clock-offset
system
ic voice 0
low-bitrate-codec g729
profile service-policy RTP_Prio
no rate-limit
source traffic-class local-voice
set ip dscp 46
profile ppp default
profile call-progress-tone Dialtone_Internal_DE
play 1 200 425 0
pause 2 300
play 3 200 425 0
pause 4 300
play 5 200 425 0
pause 6 800
profile tone-set default
profile tone-set internal
map call-progress-tone dial-tone Dialtone_Internal_DE
profile voip default
codec 1 g711ulaw64k rx-length 20 tx-length 20
codec 2 g711alaw64k rx-length 20 tx-length 20
codec 3 g729 rx-length 20 tx-length 20
dtmf-relay signaling default
fax transmission 1 relay t38-udp
fax transmission 2 bypass g711ulaw64k rx-length 10 tx-length 10
fax redundancy low-speed 2 high-speed 1
fax bypass-method nse
no modem detection on-remote-fax-request
profile pstn default
profile ringing-cadence default
play 1 1000
pause 2 4000
profile sip default
no autonomous-transitioning
profile aaa default
method 1 local
method 2 none
context ip router
interface IF_ETH_LAN
ipaddress dhcp
use profile service-policy RTP_Prio out
tcp adjust-mss rx mtu
tcp adjust-mss tx mtu
context cs switch
digit-collection timeout 3
address-completion timeout 3
routing-table called-e164 IN
route .T dest-interface IF_FXS_0
routing-table called-e164 OUT
route [0-9*]T3 dest-interface IF_SIP_0
interface sip IF_SIP_0
bind context sip-gateway GW_SIP_0
route call dest-table IN
remote sip.easybell.de
early-connect
early-disconnect
interface fxs IF_FXS_0
route call dest-table OUT
no call-waiting
call-transfer
caller-id-presentation mid-ring
subscriber-number Ihr SIP-Benutzername
use profile tone-set internal
interface fxs IF_FXS_1
route call dest-table OUT
no call-waiting
call-transfer
subscriber-number Ihr SIP-Benutzername
use profile tone-set internal
service hunt-group hunt_in
cyclic
timeout 30
drop-cause normal-unspecified
drop-cause no-circuit-channel-available
drop-cause network-out-of-order
drop-cause temporary-failure
drop-cause switching-equipment-congestion
drop-cause access-info-discarded
drop-cause circuit-channel-not-available
drop-cause resources-unavailable
drop-cause no-answer-from-user
unavailable drop no-answer-from-user
route call 1 dest-interface IF_FXS_0
route call 2 dest-interface IF_FXS_1
context cs switch
no shutdown
authentication-service SOFTSWITCH_EXT
username Ihr SIP-Benutzername password Ihr SIP-Passwort
location-service LS_SN
domain 1 sip.easybell.de
identity-group IDENT-GROUP
authentication outbound
registration outbound
registrar sip.easybell.de
register auto
retry-timeout on-system-error 60
retry-timeout on-client-error 60
retry-timeout on-server-error 60
call outbound
identity Ihr SIP-Benutzername inherits IDENT-GROUP
display-name Fax
authentication outbound
authenticate 1 authentication-service SOFTSWITCH_EXT
username Ihr SIP-Benutzername
registration outbound
context sip-gateway GW_SIP_0
interface LAN
bind interface IF_ETH_LAN context router port 5064
context sip-gateway GW_SIP_0
bind location-service LS_SN
no shutdown
port ethernet 0 0
medium auto
encapsulation ip
bind interface IF_ETH_LAN router
no shutdown
port fxs 0 0
encapsulation cc-fxs
bind interface IF_FXS_0 switch
no shutdown
port fxs 0 1
encapsulation cc-fxs
bind interface IF_FXS_1 switch
no shutdown
#---------------Ende der Konfiguration--------------------#
Laden des Konfigurationsfiles
Der Default Login des Patton ist:
user: administrator
password: leer (Login ohne Passwort)
- Loggen Sie sich auf Ihrer Patton 4112 über das Webinterface ein.
- Klicken Sie auf Import/Export.
Backup Ihrer bisherigen Konfiguration:
- Klicken Sie auf Export.
- Wählen Sie Export running configuration aus und klicken Sie auf Export.
- Kopieren Sie den Inhalt des Webbrowsers in eine Datei.
Installation Ihrer neuen Konfiguration:
- Loggen Sie sich auf Ihrer Patton 4112 über das Webinterface ein.
Klicken Sie auf Import/Export.
Klicken Sie auf Import Configuration.
Klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie die Datei EASYBELL.gwcfg aus.
Klicken Sie auf Öffnen und anschließend auf Importieren.
Klicken Sie auf Reload, um die Konfiguration zu aktivieren.
Warten Sie einen Moment, und verbinden Sie sich von erneut.
easybell Passwort setzen
Damit sich das Patton mit Ihrem Anschluss registrieren kann, muss noch Ihr easybell Passwort eingetragen werden.
Gehen Sie zu:
SIP -> Authentication Services -> SOFTSWITCH_EXT
Löschen Sie unter Authentication Users den Eintrag Ihrer Rufnummer.
Erstellen Sie den Eintrag neu und tragen Sie Ihre easybell Benutzerkennung und das dazugehörige Passwort ein.
Klicken Sie nun auf der linken Leiste auf Save.
Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie auf den Save-Button klicken.
Klicken sie nun auf reload und Ihr System wird mit dem richtigen Passwort neu geladen.
Hinweis: Achten Sie bitte darauf, dass in Ihrem entsprechendem Faxgerät noch die Wähltonerkennung aktiviert werden muss, falls diese nicht schon automatisch aktiv ist. Bei einem herkömmlichen Fax-Gerät heißt die Einstellung „Wählton“ und hat die Auswahlmöglichkeiten „Keine Erkennung“ und „Erkennung“. Hier müssen Sie jetzt noch die Option „Erkennung“ auswählen.