Erklärung zur Barrierefreiheit
Und informieren Sie sich über unsere Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Geltungsbereich
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der aktuellen Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV).
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für das öffentliche Webangebot von Easybell, insbesondere für:
- Die öffentlich zugängliche Website www.easybell.de (einschließlich aller Seiten ohne Login-Funktion),
- bereitgestellte digitale Inhalte, z. B. herunterladbare PDF-Dokumente und Nutzungsanleitungen,
- Den geschützten Kundenbereich unter https://login.easybell.de/login. Dieser Bereich erfordert eine Authentifizierung und ist funktional und gestalterisch vom öffentlichen Webangebot abweichend.
Nicht unter diese Erklärung fallen externe Inhalte Dritter, auf die lediglich verlinkt wird, sowie Inhalte, die nicht im Einflussbereich Easybell liegen.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt bzw. aktualisiert?
Diese Erklärung wurde am 28.06.2025 erstellt.
Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wurde durchgeführt von der Firma easybell GmbH im Rahmen einer Selbstbewertung, unter anderem mithilfe des Prüfungs-Tools Pa11y.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt / Diese Anwendung ist nur teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der aktuellen BITV erfüllt.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Die nachfolgenden Barrieren sind uns bekannt und werden in absehbarer Zeit behoben:
Barriere: Keine einfache Sprache
Beschreibung: Einige Seiten und Artikel sind nicht in einfacher Sprache.
Maßnahmen: Einfache Sprache wird, wo möglich, eingeführt
Zeitplan: Behebung in 2025
Barriere: Fehlende Alt-Texte
Beschreibung: Einige Bilder sind nicht mit Alt-Texten versehen.
Maßnahmen: Alt-Texte werden nachgetragen
Zeitplan: Behebung in 2025
Barriere: Fehlende Untertitel
Beschreibung: Einige Videos haben keine Untertitel oder Transkripte.
Maßnahmen: Untertitel werden nachgetragen
Zeitplan: Behebung in 2025
Barriere: Fehlerhaft ausgezeichnete Formulare
Beschreibung: Einige Formulare sind nicht für Screenreader optimiert.
Maßnahmen: Formulare werden korrekt ausgezeichnet
Zeitplan: Behebung in 2025
Barriere: Navigation per Tastatur teilweise fehlerhaft
Beschreibung: Die Navigation ist in Teilen nicht für Nutzung mit der Tastatur optimiert.
Maßnahmen: Navigation wird maschinenlesbar gemacht
Zeitplan: Behebung in 2025
Barriere: Fehlerhafte Link Labels und Ankertexte
Beschreibung: Link Labels und Ankertexte sind teilweise nicht optimiert.
Maßnahmen: Link Labels und Ankertexte werden überarbeitet
Zeitplan: Behebung in 2025
Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?
Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann teilen Sie uns diese gern mit, damit wir aktiv werden können.
Im Idealfall benennen Sie eine konkrete Seite (mit URL), auf der das Problem auftritt; dazu Ihre Browser-Version (z. B. Firefox, Chrome, Safari) sowie Ihr Betriebssystem (z. B. Mac OS, Windows, iOS, Android). Folgende Kanäle stehen Ihnen dabei zur Verfügung:
- Sie schreiben eine E-Mail an support@easybell.de
- Sie nutzen das folgende Formular.
Beschwerde-Möglichkeit bei einer Durchsetzungsstelle
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit Easybell nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von 4 Wochen keine Antwort erhalten haben, oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Kontakt
Der Regierende Bürgermeister von Berlin
- Senatskanzlei -
Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit
Jüdenstraße 1, 10178 Berlin
Dienstgebäude:
Martin-Hoffmann-Str. 16
12435 Berlin
Telefon: 030 90223-1515
