Ein funktionierender Router ist die Grundlage für eine stabile Internetverbindung. Wenn Ihr Router oder Modem nicht richtig funktioniert, kann das verschiedene Ursachen haben – von einfachen Verkabelungsfehlern bis hin zu technischen Defekten. Bevor Sie sich an den Support wenden, können Sie mit wenigen Schritten selbst überprüfen, ob das Problem an der Hardware oder den Einstellungen liegt.

In dieser Anleitung finden Sie hilfreiche Tipps und Anleitungen, um die Entstörung selbst vorzunehmen und Ihren Router schnell wieder zum Laufen zu bringen.

1. LEDs überprüfen

Prüfen Sie bitte vorab die LEDs auf dem Router. Sollten auf dem Gerät trotz Stromversorgung keine LEDs mehr leuchten, handelt es sich definitiv um einen Defekt des Gerätes oder dessen Kabel.

2. Verkabelung überprüfen

Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Modem richtig angeschlossen ist.

Eventuell ist ein Kabel brüchig oder nicht mehr richtig in dem Stecker verankert. Überprüfen Sie das Kabel vom Router zur Telefondose und tauschen Sie es nach Möglichkeit einmal aus.

3. Router vom Stromnetz trennen

Sollten die LEDs leuchten oder blinken, trennen Sie den Router kurzzeitig vom Stromnetz. 

Warten Sie anschließend einige Minuten, bis sich das Gerät mit dem Internet verbunden hat. Viele Router können ähnlich einem Computer von Zeit zu Zeit abstürzen. Durch einen Neustart kann dieses Problem behoben werden. Sollte die DSL-LED des Routers trotz wiederhergestellter Stromversorgung auch nach 10 Minuten nicht leuchten, fahren Sie bitte mit Schritt 5 und 8 fort.

4. Kabelanschluss

Sollten die LEDs wieder wie gewohnt konstant leuchten, verbinden Sie Ihren Computer mit einem Kabel mit dem Router (statt mit WLAN). Neue WLAN-Geräte in der Nachbarschaft können Ihren WLAN-Empfang stören. Außerdem kommt es häufig vor, dass das WLAN über einen Schalter am Router aus Versehen deaktiviert wurde. Diese Fehlerquellen können Sie ausschließen, indem Sie ein Kabel nutzen.

5. Router überprüfen

Testen Sie Ihren Anschluss mit einem anderen Router. Wenn Ihr Anschluss mit einem anderen Gerät funktioniert, ist Ihr Router wahrscheinlich defekt oder falsch konfiguriert.

Für FTTH-Anschlüsse: Bitte beachten Sie, dass ein FTTH-Router nur dann mit dem Anschluss funktioniert, wenn dessen ID dem Anschluss zugeordnet ist. Wenn Sie Ihren FTTH-Anschluss mit einem anderen Router nutzen wollen, melden Sie sich bitte mit der Modem-ID und dem genauen Modell bei unserem Support.

6. Router Konfiguration

Überprüfen Sie die Konfiguration Ihres Routers.

In unserem Hilfecenter finden Sie zahlreiche Konfigurationsanleitungen für Router.

7. Werksreset durchführen

Führen Sie einen Werksreset durch und geben Sie anschließend Ihre Zugangsdaten erneut ein.

Wenn Sie nicht wissen wie ein Werksreset durchgeführt wird, halten Sie sich bitte an die Dokumentation des Router. Für die FRITZ!Box lesen Sie bitte „Was muss ich beim Werksreset bei einer FRITZ!Box beachten?" .

8. Support kontaktieren

Kontaktieren Sie unseren Support.

Dieser wird überprüfen, ob Ihr DSL-Anschluss gestört ist. Hier werden Sie dann weitere Anweisungen bekommen.

9. Hersteller kontaktieren

Kontaktieren Sie den Hersteller oder Händler Ihres Geräts, sofern Sie das Gerät nicht von uns erhalten haben.

10. Router einschicken

Schicken Sie den Router auf Anforderung des Herstellers ein.

Falls Sie den Router von uns gemietet oder innerhalb der letzten zwei Jahre gekauft haben, können Sie eine Retour zu uns veranlassen. Im Hilfebereich finden Sie eine Anleitung zur Rücksendung Ihres Routers.