Ja, das ist einer der großen Vorteile von VoIP-Technologie: Sie können Ihren Telefonanschluss weltweit nutzen – egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. Dabei spricht man auch von „nomadischer Nutzung“.

Alles, was Sie brauchen, ist eine funktionierende Internetverbindung und ein VoIP-fähiges Gerät wie ein IP-Telefon, ein Router mit VoIP-Unterstützung oder ein Softphone für Smartphone oder Desktop, wie unsere Easybell App.

Mehrere Geräte können gleichzeitig angemeldet werden, ohne zusätzliche Kosten für Rufweiterleitungen. So bleiben Sie flexibel und erreichbar, wo immer Sie möchten.

Gut zu wissen über nomadische VoIP-Nutzung

Damit die Nutzung reibungslos funktioniert, gibt es ein paar Punkte, die Sie kennen sollten:

Stabile Internetverbindung

Für eine gute Sprachqualität empfehlen wir mindestens 80 kbit/s pro Gespräch. Bei schwachem WLAN oder mobilen Netzen kann die Qualität beeinträchtigt sein.

Kompatible Geräte

Klassische Telefone ohne Adapter funktionieren nicht. Sie benötigen ein VoIP-fähiges Endgerät oder oder VoIP-Software, wie unsere Easybell-App.

Bei nomadischer Nutzung wird Ihr Standort nicht automatisch an die Notrufleitstelle übermittelt. Im Ernstfall müssen Sie Ihren Standort selbst nennen.

Roaming-Kosten für Daten

Innerhalb der EU ist das dank Roaming-frei kein Problem. Außerhalb der EU können jedoch hohe Gebühren für die Internetverbindung entstehen.

Netzwerkrestriktionen

Manche Hotel- oder Firmennetzwerke blockieren VoIP-Ports. Hier hilft oft ein VPN oder die Nutzung des Mobilfunknetzes.

Regionale Sperren

In wenigen Ländern (z. B. Teile des Nahen Ostens) ist VoIP eingeschränkt oder verboten. Dort kann die Nutzung nicht garantiert werden.

Unser Tipp:

Prüfen Sie vor Reisen außerhalb der EU Ihre Datenoptionen und stellen Sie sicher, dass Sie ein VoIP-fähiges Gerät dabei haben. So sind Sie überall erreichbar.