Im Falle eines DSL-Neuanschlusses kommt ein Techniker der Deutschen Telekom zu Ihnen, da die sogenannte „letzte Meile“ Ihrer Telefonleitung der Deutschen Telekom gehört. Sie können den Technikertermin eventuell vermeiden und eine sogenannte Fernschaltung ermöglichen, indem Sie während der Bestellung Namen und ehemalige Telefonnummer des vorherigen Anschlussinhabers angeben. Im Falle einer Anschlussübernahme ist ein extra Termin meistens nicht nötig.

Der Techniker wird Ihre Telefonleitung an einen Port des DSLAM (DSL-Verteilerstation) anschließen, der sich in der Nähe Ihres Wohnortes befindet. Dazu wird er auch in Ihr Haus kommen und die Leitung durchmessen. Falls notwendig wird er die Verkabelung im Hausverteiler (APL) und in Ihrer Telefondose (TAE) überprüfen.

Sollte bei Ihnen keine Telefondose vorhanden sein, wird er diese setzen, sofern eine hausinterne Steigleitung vom Hausverteiler in Ihrer Wohnung liegt. Der Techniker ist nicht für diese Verkabelung zwischen dem Hausverteiler und dem gewünschten Standort der Telefondose verantwortlich. Diese Endleitung liegt im Verantwortungsbereich des Hauseigentümers.

In den Termininformationen zu Ihrer Schaltung werden wir Ihnen mitteilen, ob bei Ihnen ein Technikertermin notwendig ist.