Yeastar P-Serie (Hardware/Software/Cloud)
Hersteller: Yeastar
Produkt: P-Serie
Firmware: ab 81.5.0.7
Website:yeastar.com (deutsch)
Bitte beachten Sie auch unsere allgemeine Information zum Rufnummernformat bei eingehenden Anrufen.
Einrichtung
Die Einrichtungsanleitung gliedert sich in die folgenden Abschnitte:
- Einrichtung der VoIP-Verbindung
- Ausgehendes Routing
- Eingehendes Routing
- CLIP no screening einrichten
Einrichtung der VoIP-Verbindung
1.1 Trunk hinzufügen
Öffnen Sie die Weboberfläche der Telefonanlage und gehen Sie zu „Einstellungen“. Navigieren Sie dort unter „Nebenstelle und Trunk“ zum Punkt „Trunk“. Klicken Sie auf „Hinzufügen“.
1.2 Standardeinstellungen auswählen
Im Reiter „Basic“ machen Sie bitte zunächst folgende Änderungen:
- ITSP-Vorlage auswählen: Deutschland
- ITSP: easybell
Die Standardkonfiguration von easybell wird automatisch angezeigt.
1.3 Konfiguration ergänzen
Unter „Detaillierte Konfiguration“ geben Sie bitte die SIP-Kontoinformationen Ihres SIP Trunks ein. Diese finden Sie in Ihrem easybell-Kundenportal.
- Name: ein beliebiger Name für den Trunk
- Trunk Type: Trunk registrieren
- Transport: UDP
- Hostname/IP: sip.easybell.de
- Port: 5060
- Domain: sip.easybell.de
- Teilnehmername: Ihr SIP-Benutzernamen
- Passwort: Ihr SIP-Passwort
- Authentifizierungsname: Ihr SIP-Benutzernamen
2. Rufnummernsignalisierung
Bitte melden Sie sich im easybell-Kundenportal an und gehen Sie unter „Telefonfunktionen“ zu „Rufnummern verwalten“. Stellen Sie sicher dass für den gewünschten SIP Trunk dort unter „Rufnummernsignalisierung“ das E.164-Format ausgewählt ist.

3. Rufnummernanzeige (CLIP no screening)
Folgen Sie im easybell-Kundenportal bitte diesen Schritten:
- Wählen Sie in den Einstellungen „Rufnummernanzeige“ an.
- Wählen Sie „Geräteabhängige Rufnummernanzeige (CLIP no screening)“
- Nun können Sie entweder in der Auswahlliste „Rufnummernübertragung im Feld Feldauswahl“ das Feld „P-Preferred-Identity“ auswählen, oder im Feld darunter unsere Voreinstellungen für Yeastar-Telefonanlagen.
- Bestätigen Sie die Verwendungshinweise und speichern Sie die Einstellungen mit einem Klick auf „Übernehmen“.
4. Erweiterte SIP-Einstellungen überprüfen
Sollten Sie die Anleitung befolgt haben und es dennoch zu Problemen bei der Übermittlung der Rufnummern kommen, könnten diese Schritte helfen:
- Klicken Sie in der Weboberfläche der S-Serie oben links auf das Icon „Einstellungen“. Wählen Sie dann unter „PBX“ -> „General“ -> „SIP“ den Punkt „fortgeschritten“ aus.
Überprüfen Sie die dortigen Einstellungen.
„Bekommt Anruf ID aus“ muss auf „From“ eingestellt sein
- „Bekommt DID Aus“ muss auf „Invite“ eingestellt sein.