Erweiterte Rufweiterleitung in der Cloud Telefonanlage einrichten und nutzen
Generelle Konfiguration
Die Funktion der erweiterten Rufweiterleitung finden Sie in der easybell Cloud Telefonanlage in Ihrem Kundenportal. Aktiviert wird sie in den Einstellungen der Rufweiterleitung, innerhalb einer Nebenstelle.
- Klicken Sie hierzu auf „Erweiterte Ansicht“
- In der Maske der erweiterten Rufweiterleitung müssen Sie im ersten Schritt Profile anlegen. Der eigentliche Routing-Ablauf, in dem die Endgeräte angeprochen werden sollen, wird in den Profilen festgelegt. Klicken Sie bitte auf „Neues Profil“ um ein neues Profil anzulegen.
- Vergeben Sie hier bitte einen aussagekräftigen Namen für die „Profilbezeichnung“. Außerdem können Sie eine Farbe festlegen, um die spätere Verarbeitung der Profile übersichtlicher zu gestalten.
Sie können einem Profil auch individuelle Wartemusik zuordnen und statt der easybell-Standardansage ein Produkt- oder Firmenjingle, Öffnungszeiten oder Ihre Lieblingsmusik schalten.
Nun können Sie dem Profil mit dem Klick auf "Schritt hinzufügen" einzelne Schritte anlegen, welche dann bei einem eingehenden Anruf der Reihe nach abgearbeitet werden. - Die einzelnen Schritte erhalten ebenfalls eine eigene Bezeichnung, die der späteren Administration dient.
- Als nächstes muss das Ziel dieses Schrittes festgelegt werden. Hierzu dienen unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Auswahlmöglichkeiten der Endgeräte immer auf diejenigen bezogen sind, welche der jeweiligen Nebenstelle zugeordnet sind.
Alle Endgeräte: Alle Endgeräte, welche der Nebenstelle zugeordnet sind, klingeln parallel.
Auswahl Endgeräte: Es öffnet sich eine weitere Maske, in der die gewünschten Endgeräte mit einem Filter ausgewählt werden können.
Interne Rufweiterleitung: Es kann eine interne Nebenstelle der Cloud Telefonanlage ausgewählt werden, an die die Weiterleitung erfoglt.
Ansage/Anrufbeantworter: Es erfolgt eine Weiterleitung auf eine Ansage oder den Anrufbeantworter der Nebenstelle.
Externe Rufweiterleitung: Es kann eine externe Rufnummer festgelegt werden, auf die die Anrufweiterleitung erfolgt. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Option eine weitere Leitung des Trunks beansprucht wird. - Zusätzlich wird eine Weiterleitungsdauer in Sekunden festgelegt. Hiermit wird die Zeit gesetzt, für die dieser Schritt ausgeführt wird. Nach Ablauf dieser Zeit wird zum nächsten Schritt in der Liste gesprungen.
Hinweis: Die Checkbox „Unendlich“ bewirkt eine nicht endende Signalisierung für den aktuellen Schritt. Diese wird für die Punkte „Ansage/Anrufbeantworter“ und „Interne Rufweiterleitung“ automatisch gesetzt, da hier eine weiterführende Weiterleitung nicht notwendig ist. - Klicken Sie auf „Speichern“, um die Einstellungen zu übernehmen.
Die Kette der Schritte kann mit „Schritt hinzufügen“ beliebig erweitert werden. In unserem Beitrag „Anwendungsbeispiele für die erweiterte Rufweiterleitung in der Cloud Telefonanlage“ erläutern wir unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten.
Hinweis: In der Rufverteilung wird die Abfolge der Schritte angezeigt. Nach einem Schritt mit der Dauer „Unendlich“ kann keine weitere Signalisierung erfolgen. Sind nicht erreichbare Schritte vorhanden, werden diese in grau dargestellt. Um die Reihenfolge der Schritte zu verändern, können Sie die Schritte mit den orangen Pfeilen sortieren.
Sind alle Schritte eines Profils angelegt, muss nur noch die „Profilzuweisung“ stattfinden. Hierbei wird festgelegt, zu welchem Zeitpunkt welches Profil aktiv ist.
Wichtig: An Zeiten, für die kein Profil ausgewählt wurde, ist die Nebenstelle uneingeschränkt und mit allen Endgeräten parallel erreichbar!
Profilzuweisung
- In der „Listenansicht“ klicken Sie bitte zunächst auf „Neue Zeitzuweisung“.
- Es öffnet sich eine weitere Maske, in der Sie nun das jeweilige Profil, einen oder mehrere Tage und die Start- sowie Endzeit konfigurieren können, in der das Profil aktiv sein wird.
- Durch einen Klick auf „Hinzufügen“ werden die Daten übernommen.
- Zurück in der Listenansicht können bereits bestehende Zuweisungen gelöscht oder einzeln bearbeitet werden.
- Alternativ können in der „Kalenderansicht“ die Profile ausgewählt und durch Markieren der Zeitfelder konfiguriert werden.
- Mit der Auswahl „Löschen“ ist es möglich, fehlerhafte Markierungen rückgängig zu machen.
- Durch Auswahl eines weiteren Profils werden bestehende Zuweisungen geändert.
- Mit Klick auf „Speichern“ schließen Sie die Konfiguration ab.