Zwei Internetanschlüsse gleichzeitig nutzen
Grundlegend ist es so, dass ein Internetanschluss – ob DSL, Kabel oder Glasfaser – immer eine eigene physische Leitung benötigt.
Das bedeutet:
- Pro Leitung kann nur ein Internetanschluss aktiv betrieben werden.
- Wenn Sie zwei Anschlüsse gleichzeitig nutzen möchten, benötigen Sie zwei voneinander unabhängige Leitungswege.
Beispiele für die parallele Nutzung von Internetanschlüssen
Hier finden Sie eine Liste der gängigsten Kombinationen.
Zwei DSL-Anschlüsse gleichzeitig
Wenn Sie bereits einen xDSL-Anschluss (ADSL oder VDSL) nutzen und einen weiteren DSL-Anschluss bestellen möchten, gelten folgende Voraussetzungen:
Technische Voraussetzung:
Ihre Wohnung muss über eine zweite hausinterne Steigleitung verfügen – also eine zusätzliche Kupferdoppelader vom Hausverteiler (APL) bis zur Wohnung, inklusive separater Telefondose (TAE). Diese Leitung muss komplett unabhängig von der ersten Leitung verlaufen.
Falls Sie hierbei unsicher sind, fragen Sie bitte direkt bei Ihrem Vermieter, Ihrer Hausverwaltung oder Hausmeister nach. Im Zweifelsfall kann ein Elektriker dies bis zum Hausverteiler prüfen.
Beauftragung:
Ist die Voraussetzung erfüllt, kann die Bestellung als Neuanschluss erfolgen. Easybell prüft nach Auftragseingang, ob die technischen Bedingungen erfüllt sind.
Kabel- oder Glasfaseranschluss vorhanden, DSL zusätzlich
Wenn Ihr aktueller Internetanschluss über Kabel oder FTTH (Fiber to the Home) läuft, können Sie in der Regel problemlos einen zusätzlichen DSL-Anschluss bestellen – vorausgesetzt, eine Telefondose (TAE) ist vorhanden.
Beauftragung:
Auch hier erfolgt die Bestellung als Neuanschluss. Die parallele Nutzung ist möglich, da unterschiedliche Infrastrukturen verwendet werden.
DSL vorhanden, FTTH-Anschluss zusätzlich
Wenn Sie bereits einen DSL-Anschluss nutzen können Sie bei Easybell zusätzlich einen Glasfaseranschluss (FTTH) bestellen.
Voraussetzung:
Die Glasfaserleitung muss separat zur Wohnung geführt sein und über eine eigene Glasfaseranschlussdose verfügen. Ob wir an Ihrer Adresse FTTH anbieten, sehen Sie in unserer Bandbreitengarantie.
Beauftragung:
Die Bestellung erfolgt ebenfalls als Neuanschluss über unsere Homepage. Sofern es an Ihrer Adresse vorhanden ist, steht FTTH als weitere Geschwindigkeitsoption zur Auswahl.
Für den Ernstfall: LTE
Wenn eine zweite Leitung nicht verfügbar ist, kann LTE oder 5G eine gute Alternative für einen Backup-Internetzugang sein.
Wichtig:
Alternative: Anschlussübernahme statt zweiter Leitung
Falls nur eine Leitung vorhanden ist – also keine zweite Kupferdoppelader oder Glasfaserleitung – können Sie den bestehenden Anschluss nicht parallel nutzen, aber zu Easybell wechseln, indem Sie eine Anschlussübernahme beauftragen.
Was bedeutet Anschlussübernahme?
Dabei übernimmt Easybell den bestehenden Anschluss. Dies geschieht in der Regel ohne dass ein Technikertermin nötig ist – sofern die Leitung bereits aktiv ist und die technischen Voraussetzungen erfüllt sind.
