Hersteller: Gigaset
Modell: N870 IP PRO

Website des Herstellers:www.gigaset.com

1. Vorbereitungen in der Easybell Cloud Telefonanlage

1.1 Nebenstellen anlegen

Legen Sie bitte in der Easybell Cloud Telefonanlage die benötigten Nebenstellen an. Folgen Sie dafür bitte unserer Anleitung zu „Nebenstellen oder Rufgruppen in der Cloud Telefonanlage anlegen".

1.2 Endgeräte konfigurieren

Weiter muss nun für jedes Handteil, welches an der Basis angemeldet werden soll, ein Endgerätekonto in der Cloud Telefonanlage erstellt werden. Die Konfiguration des Endgerätes stellen Sie bitte auf „Manuell“. Die genauen Schritte zur Erstellung der Endgeräte finden Sie in unserem Artikel „Endgeräte in der Cloud Telefonanlage anlegen".

2. Einstellungen in der DECT Basis

2.1 Weboberfläche öffnen

Öffnen Sie bitte die Weboberfläche der DECT Basis. Dies tun Sie, indem Sie im Browser, die IP-Adresse des Gerätes eingeben, welche per DHCP vergeben wurde. Melden Sie sich bitte mit dem Benutzername und Kennwort „admin/admin“ an.

Wichtig

Stellen Sie bitte sicher, dass die Basisstation auf Werkseinstellungen zurückgesetzt ist. Drücken Sie die Gerätetaste mindestens 10 Sekunden lang, bis alle LEDs erlöschen. Lassen Sie die Taste dann los. Das Gerät befindet sich nun im Programmiermodus. Drücken Sie die Gerätetaste erneut, bis beide LEDs blau leuchten. Halten Sie die Gerätetaste anschließend mindestens vier Sekunden lang gedrückt. Das Gerät wird zurückgesetzt und neu gestartet.

2.2 Allgemeine Systeminformationen

Wenn Sie in der Oberfläche angemeldet sind, sehen Sie auf der Startseite die allgemeinen Systeminformationen. Unter anderem ist hier die Firmware des Gerätes zu sehen, welche sich immer auf dem neuesten Stand befinden sollte.

2.3 PBX-Profil konfigurieren

Navigieren Sie bitte zum Menüpunkt „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Provider- oder PBX-Profile“. Bearbeiten Sie eines der Profile, indem Sie auf das Stift-Symbol klicken.

Bitte geben Sie folgende Daten ein:

Verbindungsname oder Rufnummer: diesen Namen können Sie frei wählen
System: Automatisch
Domain: pbx.easybell.de
Proxy-Serveradresse: pbx.easybell.de
Proxy-Serverport: 5060
Anmelde-Refreshzeit: 600
Transportprotokoll: UDP

Optional: Telefonie verschlüsseln

Wenn Sie die Telefonie verschlüsseln möchten, gibt es einige geringfügige Unterschiede: 

Allgemeine Daten Ihres Service-Providers:
Proxy-Serverport: 5061
Transportprotokoll: TLS
SIP-Sicherheits (SIPS) verwenden: Checkbox aktivieren
SRTP-Optionen – Secure Real Time Protocol: Checkbox aktivieren

Die restlichen Optionen entsprechen den Einstellungen für die unverschlüsselte Telefonie.

Unter Redundanz wählen Sie bei Redundanz – DNS-Abfrage SRV + A aus.

Die Netzwerkdaten lauten wie folgt: 
UDP keep-alive: 30
Outbound-Proxymodus: Immer
Outbound-Server-Adresse: pbx.easybell.de
Outbound-Proxyport: 5060

Alle weiteren Einstellungen belassen Sie bitte auf Werkseinstellungen. Mit einem Klick auf “Sichern” übernehmen Sie die Einstellungen. 

3 Mobilteil registrieren

3.1 SIP-Konto hinzufügen

Mobilteile 

IPUI (IPEI): Diese Gerätenummer dient zur Identifizierung des Mobilteils. Um die IPUI anzuzeigen, folgen Sie bitte diesen Schritten: 

  1. Nehmen Sie das Mobilteil zur Hand und drücken Sie die Menü-Taste.
  2. Geben Sie im Menü die Tastenkombination *#06# ein. Die angezeigte ID in der ersten Zeile ist die IPUI. Tragen Sie diese in die Konfigurationsoberfläche ein. 

    RegStatus: Stellen Sie diesen auf „Zur Anmeldung“.
    Anmeldecode (PIN): Sie können eine zufällige PIN generieren lassen oder eine eigene PIN für die Anmeldung des Mobilteils festlegen.

Persönliche Providerdaten

Anmeldename: Entspricht dem SIP-Benutzernamen
Anmeldepasswort: Fügen Sie hier das SIP-Passwort ein.
Benutzername: Geben Sie hier ebenfalls den SIP-Benutzernamen ein.
Angezeigter Name: Dieser Name wird beim Zielteilnehmer bei ausgehenden Anrufen angezeigt.
VoIP-Provider: Wählen Sie das zuvor erstellte Provider-Profil aus.

Alle weiteren Einstellungen sind optional und können auf den Werkseinstellungen belassen werden. Klicken Sie auf „Sichern“, um die Einstellungen zu speichern.

3.2 Mobilteil anmelden

Als nächstes verbinden Sie das Mobilteil mit der Basisstation. Wechseln Sie hierfür zum Reiter „Anmeldecenter“ und wählen Sie unter „Anmeldungsstartzeit“ die Option „Jetzt starten“ aus. Die Basisstation ist nun bereit für die Anmeldung des Mobilteils.

Nehmen Sie nun das Mobilteil zur Hand und drücken Sie die Menü-Taste. Navigieren Sie über das Zahnrad-Symbol unten links zu den Einstellungen. Wählen Sie den Menüpunkt „Anmeldung“ und anschließend „Mobilteil anmelden“ aus.

Das Mobilteil sucht nun nach der Basisstation. Sobald diese gefunden wurde, geben Sie die vierstellige PIN ein, die Sie zuvor festgelegt haben. Das Mobilteil ist nun erfolgreich mit der Basisstation verbunden und für die Telefonie einsatzbereit.