FRITZ!Box als Router am Breitband- oder Glasfasermodem nutzen
Hersteller:AVM
Bezeichnung: FRITZ!Box 7590 AX, 7590, 7560, 7530, 7490, 7460, 7430, 7390 u.a.
Firmware: FRITZ!OS 6.24 und höher.
Website des Herstellers: avm.de
In dieser Anleitung verwenden wir eine FRITZ!Box 7590 mit FRITZ!OS 7.28. Die Darstellung unter FRITZ!OS 6 kann abweichen, ist aber inhaltlich identisch.
2. Weboberfläche der FRITZ!Box aufrufen
Nun müssen Sie mit Ihrem Endgerät eine Verbindung zur FRITZ!Box herstellen.
Anschließend öffnen Sie bitte die Weboberfläche der FRITZ!Box indem Sie http://fritz.box/ in die Adresszeile Ihres Internetbrowsers eingeben. Sollte es dabei zu Schwierigkeiten kommen, lesen Sie bitte unseren Artikel „Die Oberfläche einer FRITZ!Box aufrufen“.
3. Verbindung konfigurieren
Gehen Sie als nächstes bitte in das Menü Internet → Zugangsdaten und nehmen Sie die folgenden Anpassungen vor:
Internetanbieter: „weitere Internetanbieter“ und „anderer Internetanbieter“
Anschluss: „Anschluss an ein Kabelmodem (Kabelanschluss)“
Downstream und Upstream: Tragen Sie die Geschwindigkeitswerte des Internetzugangs ein.
Weitere Einstellungen müssen Sie in der Regel nicht vornehmen.
4. Einrichtung abschließen und überprüfen
Klicken Sie zum Schluss bitte auf „Übernehmen“ um die Einstellungen zu speichern. Anschließend wird die Verbindung automatisch überprüft.
Unter Internet → Online Monitor sollten Sie nun sehen, dass DSL deaktiviert ist und stattdessen die bestehende Verbindung des externen Modems mitbenutzt wird.
Sie können nun die FRITZ!Box für Ihr Netzwerk konfigurieren, Rufnummern einrichten und IP-Telefone anschließen.