Hilfecenter
VoIP-Experteneinstellungen
Wir unterstützen vollständig den SIP 2.0 Standard gemäß RFC3261.
Referenzeinstellungen
Für eine umfangreiche Konfiguration Ihrer SIP-Anlage, verwenden Sie bitte unsere folgenden Referenzeinstellungen:
Registrar: sip.easybell.de (für die Cloud Telefonanlage pbx.easybell.de)
STUN-Server: Bitte keinen STUN-Server verwenden!
Outbound Proxy Mode: Automatisch
Expired Timer: Der Standardwert beträgt 3600, das Minimum 600.
SIP Max Forwards: Für eine ausfallsichere Telefonie hat easybell die SIP Max Forwards gegenüber anderen Anbietern erhöht. Der Standardwert ist hier 70.
Referenzwerte für JB Min, JB Max & JB Shrink (Jitter):
Im Idealfall liegt der Min-Jitter um die 20-30. Grundsätzlich sollte der Jitter jedoch eher von der Leitung und/oder dem Volumentarif abhängig gemacht werden. Die meisten Endgeräte handhaben dies sehr gut automatisch. Der Wert sollte also nur in dringenden Fällen geändert werden.
Langer SIP Contact (RFC3840): RFC3840 wird von uns unterstützt und auch empfohlen.
DTMF via SIP INFO: AUS
DTMF: Outband (RFC2833) oder Inband
Codecs: Wir empfehlen die Nutzung der folgenden Codec-Reihenfolge
- G.722
- G.711A (PCMA)
- G.711U (PCMU)
In jedem Fall muss aber der Codec G.711A konfiguriert werden. Da dieser Codec der Minimalkonsens ist auf den sich in Europa geeinigt wurde. Durch die Nutzung von G.711A sollte jeder Teilnehmer eines Anrufs in der Lage sein, diesen problemfrei umzusetzen. Dies ist besonders wichtig im Zusammenhang mit Notrufen.
Portranges
SIP-Port:
Port für die Protokolle UDP oder TCP (Standard): 5060
Alternativport für UDP und TCP: 5064, da einige Router den SIP-Traffic über 5060 beeinflussen, was zu Problemen führen kann)
Port für TLS: 5061
RTP Portrange generell: Bitte geben Sie generell die Ports 10.000 bis 50.000 (UDP) für den RTP-Strom frei
Zusätzliche Ports für die VoIP-to-go App: 4998 (UDP) & 4998, 5000, 4210, 4280 (TCP)
Genauere Aufteilung der RTP Portrange:
RTP-Stream bei regulären VoIP Accounts und Trunks: 20.000 bis 50.000 (UDP)
RTP-Stream für die Cloud Telefonanlage: 10.000 bis 20.000 (UDP)
RTP-Stream für die VoIP to go-App: 10.000 bis 20.000 (UDP)
RTCP Unterstützung vorhanden: Ja
RTP Keepalive: ja (Um sicherzugehen, dass ein Timeout nicht ungewollt greift)
Verschlüsselung von Meta- und Media-Daten
Verschlüsselung von Metadaten (SIP), sowie Mediadaten (RTP) bei ein- und ausgehender Telefonie ist nur nutzbar, sofern Ihr Endgerät TLS und sRTP unterstützt (beides ist zwingend erforderlich). In unserem Hilfebereich finden Sie weitere detaillierte Anleitungen zur Einrichtung verschlüsselter Telefonie Ihres VoIP-Geräts.
Registrar (IPv4 / IPv6): secure.sip.easybell.de (Für die Cloud Telefonanlage secure.pbx.easybell.de)
TLS-Port: 5061
Port Range: 20000 - 50000 (Für Cloud Telefonanlage 10000 - 20000)
SRTP-Zwang: SRTP enabled/required
Bitte beachten Sie, dass sich Verbindungen mit der VoIP to go App derzeit noch nicht verschlüsseln lassen.
Einstellungen zur Nutzung der easybell VoIP to go App
In manchen Fällen ist es notwendig in den Firewall-Einstellungen oder der Konfiguration des Routers, die folgenden Punkte zu beachten, wenn die Nutzung der easybell VoIP to go App Probleme machen sollte.
Für den SIP-Verkehr zuständige Ports, müssen freigegeben sein.
TCP: 4998, 5000, 4210, 4280
Vergewissern Sie sich bitte, dass die folgende Port-Range für die RTP-Pakete der Applikation freigegeben ist.
UDP: 4998, 10000-20000
Der Host, an dem sich die Applikation anmeldet lautet:
webrtc.easybell.de
Allgemein gültige Einstellungen für Fax-Geräte
Die folgenden Einstellungen lassen sich in der Regel in jedem, modernen Fax-Gerät finden. Mit den hier gezeigten Einstellungen wurden in der Vergangenheit die besten Ergebnisse erzielt wenn es um Fax over IP ging.
Baud-Rate: 9600
ECM (Error Correction Mode): aktiviert
High Speed Fax (Super G3/V.34): deaktiviert
Allgemeine Informationen zur Fax-Übermittlung via VoIP finden Sie in unserem ausführlichen Beitrag zum Thema Fax.